Die Windkraftanlagen der ventum movens GmbH wurden gemäß der Norm EN 61400 entwickelt und unterliegen den strengen Anforderungen eines TÜV-Gutachtens für den alpinen Bereich. Durch den Einsatz einer patentierten Technologie zur Schall- und Vibrationsentkopplung garantieren unsere Anlagen einen sicheren und geräuscharmen Betrieb
Am Freitag den 21 März fand das Kick off für die Fertigung der ersten vm12 Windturbine statt. Die vm12 wird einen Durchmesser Einströung 1948 mm und 2725 mm Durchmesser samt Fowler haben. Was eine Maximale Leistung von 12 kW bedeutet. Eine Rentabilität von 9 bis 16 Jahren je nach Standort Installiert.
Als ersetes Skigebiet installieren wir in Saalbach auf der Limbergbahn 4 Stück Windturbinen von Typ vm7 auf dem Dach der Bergstation. Eine weitere auf dem Dienstgebäude. Zwei Anlagen folgen auf den Liftstützen. Damit ist Saalbach das erste Skigebiet das auf unsere Windturbinen setzt.
Am 9. Dezember wurde erfolgreich die erste von drei vm7-Windturbinen am Ringturm in Wien installiert. Damit ist unser Unternehmen das erste, dessen Windturbinen von der Stadt Wien für eine innerstädtische Installation genehmigt wurden. Die Durchführung des Projekts erfolgt in Zusammenarbeit mit dem FH-Technikum Wien.
Die ventum movens GmbH ist ein innovatives technisches Start-Up Unternehmen, gegründet, um eine Antwort auf die Herausforderungen der Energiewende und Dekarbonisierung der Wirtschaft zu geben. Aufbauend auf einer langjährigen Entwurfs- und Versuchsphase startet die ventum movens GmbH ab Mai 2025 die Serienfertigung ihrer einzigartigen Kleinwindkraftanlagen in Deutschland. Das junge, innovative Unternehmen hat seinen Sitz in Schaanwald in Liechtenstein.
Unsere Windkraftanlagen sind hochentwickelte,strömungsoptimierte Mantelturbinen, die mit fortschrittlicher Fowler-Technologie ausgestattet sind. Durch ihre spezielle Konstruktion zeichnen sich sowohl die vm7 als auch die vm12 Windturbinen der ventum movens GmbH durch herausragende Effizienz aus, während sie gleichzeitig minimale Auswirkungen auf die umliegende Umwelt haben. Die speziell entwickelten Schall- und Vibrationsentkopplungs-mechanismen gewährleisten einen reibungslosen und geräuscharmen Betrieb. Dank ihres innovativen Mastensystems können unsere Windkraftanlagen an nahezu jedem Standort installiert werden, der über ausreichende Windressourcen verfügt. Die vm7 und vm12 sind mit der Smart!wind+ Steuerung ausgestattet, die mit den SMA Wechselrichtern (10 kW bzw. 12 kW, dreiphasig) verbunden ist. Diese Systeme ermöglichen die effiziente Einspeisung der erzeugten Energie ins öffentliche Netz. Darüber hinaus ist ein Windfühler an der Smart!Wind+ Steuerung angeschlossen, ergänzt durch ein LAN-Kabel, um eine zuverlässige Datenübertragung zu gewährleisten. Das integrierte Monitoring-System hält Sie stets über die Leistungsdaten der vm7 und vm12 Windkraftanlagen informiert. Dieses System ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht eine einfache Plug-and-Play-Installation.
Das Modell vm7 ist aktuell verfügbar, während das Modell vm12 für Ende 2025 eingeplant ist und das Modell vm30 voraussichtlich Mitte 2026 auf den Markt kommen wird.
Die Firma MELZER & HOPFNER ist unser Partner für Projekte im Alpinen Bereich. Mit ihrem langjährigen Know-How als renommiertes Seilbahnplanungsbüro bei Projekten im alpinen Raum. Speziell in den Fachdisziplinen Vertrieb, Beratung, Konzeption, Projektierung, und Behördenkoordination. Das Team von MELZER & HOPFNER Homepage M&H hbegleitet Sie über das gesamte Bauvorhaben als zentraler Ansprechpartner von der Akquise bis zur Abnahme. Das erste Projekt mit 7 Windturbinen wird in Saalbach (Saalbacher Bergbahnen, Limbergbahn) realisiert. Sämtliche Bewilligungen liegen bereits vor. Bericht Homepage Saalbach
In Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Seilbahnhersteller, der Firma Doppelmayr aus Wolfurt, sowie dem Seilbahnplanungsunternehmen Melzer & Hopfner aus Bregenz haben wir die Anbindung unserer vm Windturbinen an Seilbahn-Masten und Bergstationen konzipiert und durch den TÜV prüfen lassen. Erste Projekte, wie etwa in Saalbach auf der Limbergbahn, wurden bereits behördlich genehmigt.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.